Die Holz-Pergola wird heutzutage vielseitig eingesetzt. Diese Vielseitigkeit lässt sich durch Art und Weise wie und aus was sie gebaut werden kann erklären. Die gängigste Verwendung findet sie als Abgrenzung von Terrassen und Gartenbereichen. Aber auch als Sichtschutz ist die Pergola aus Holz hervorragend geeignet. Besonders schön werden Pergolen, wenn sich bunte Kletterpflanzen mit prächtigen Blüten um sie ranken.

Die Holz-Pergola als Sonnenschutz

Im heißen Sommer können unter dem berankten Dach einer Pergola die sommerlichen Abendstunden im lichten Schatten besonders schöne genossen werden. Lassen Sie bunte Kletterpflanzen an den Stehern hochklettern lassen und Sie werden noch viel mehr Freude mit ihrer Pergola haben.

Anwendungsmöglichkeiten

Eine Pergola muss nicht immer nur im Anschluss an die Hausmauer als Überdachung der Terrasse fungieren. Sie kann auch als Blickfang mitten im Garten positioniert werden. Oder als „Verstecktes Platzerl“ in einem nicht einsehbaren Bereich im Garten gebaut werden. Über einem Sitzplatz neben einem Weinkeller ist sie natürlich in perfekter Begleitung. Egal wo Sie die Pergola hinstellen möchten, Sie werden ihre wahre Freude damit haben.

Ganzjährige Nutzung

Eine Pergola kann ganzjährig genossen werden. Es gibt die Möglichkeit, das Dach zusätzlich mit durchsichtigen Platten abzudecken. Somit können Sie einen sommerlichen Regenguss im Freien genießen. Sollten Sie im Winter outdoor grillen zu wollen, dann sind sie sicher froh über die Pergola als geschützten Platz.

Wenn Sie als Windschutz eine Wand errichten lassen, dann haben Sie auch in stürmischen Zeiten einen Platz im Garten, an dem es noch angenehm zu sitzen ist.